Wir brauchen Physical Distancing!

Ich bin ratlos. Haben Sie eine Ahnung, in was für einer Zeit wir gerade leben? Was die Corona-Krise mit uns machen wird? Ich wüsste es gern. Wie wird unsere Gesellschaft in näherer Zukunft aussehen? Wird es echte Veränderungen geben? Wird mehr Solidarität spürbar, nicht nur im Kleinen, sondern auch im Grossen? Oder werden Distanzierung und Egoismus vorherrschen?

Manchmal denke ich, dass sich unsere Gesellschaft verändern wird. Manchmal denke ich das Gegenteil. Aber eigentlich habe ich keine Ahnung. Wir reden zwar dauernd über die Krise – wir kommen gar nicht darum herum – obwohl wir nach sechs Wochen Ausnahmezustand eigentlich nichts Neues mehr zu sagen haben. Doch für eine weiterreichende Perspektive scheint es noch zu früh zu sein. Das finde ich eigentlich ganz beruhigend. Das Coronavirus hat alle überrumpelt, auch die professionellen Antwortsucher.

Die meisten haben es in der Zwischenzeit gelernt: Um eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, müssen wir voneinander Abstand halten. Erste Erfolge dieser Strategie stellen sich langsam ein. Die richtigen Worte zu finden, ist in einer Krisensituation fast ebenso bedeutsam, wie die richtigen Massnahmen zu treffen. Deshalb muss klar sein, was mit Abstand halten genau gemeint ist. Social Distancing ist zu einem beinahe überall anzutreffenden Handlungsanspruch geworden. Das ist aber genau das Gegenteil dessen, was jetzt notwendig und sinnvoll ist. Es kann nicht darum gehen, dass Menschen sich sozial und emotional voneinander entfernen. Es geht vielmehr um physische Distanz und deshalb sollten wir von Physical Distancing und nicht von Social Distancing sprechen.

In Krisen steigen Engagement und Hilfsbereitschaft der Menschen untereinander. All das sind Beispiele gelebter sozialer Resilienz. Menschen sind in der Lage, sich an dramatische Ausnahmesituationen mit Hilfe von viel Flexibilität und Einfallsreichtum anzupassen. Diese Art von Resilienz hilft der Gesellschaft und jedem Einzelnen dabei, die Corona-Krise mental und psychisch besser zu überstehen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, physisch Abstand voneinander zu halten, aber sozial und emotional eng verbunden zu bleiben.